Sponsored

Gravel-Abenteuer Schweiz – Schotterwege und erstklassige Bike-Hotels

Auf zwei Rädern die schönsten Gravel-Trails der Schweiz entdecken und abends in komfortablen «Bike Hotels and Lodgings» entspannen – perfekt für unvergessliche Etappen zwischen Abenteuer und Erholung.

Auf dem Gravelbike beginnt das Abenteuer dort, wo der Asphalt endet. Schotterwege, Waldpfade und abgelegene Routen werden dank stabiler Rahmen und breiter Reifen zu idealem Terrain für Entdeckungen abseits der Hauptstrassen.

In der Schweiz eröffnet sich dabei eine beeindruckende Vielfalt – von sanften Tälern über tiefe Schluchten bis hin zu aussichtsreichen Alpenpässen. Und wer nach einem erlebnisreichen Tag Komfort und Erholung sucht, ist in den Schweizer «Bike Hotels and Lodgings» bestens aufgehoben.

Vielfältige Hotel-Highlights entlang der Gravelbike-Strecken

(Daniel Loosli / LAAX)

Die Bike-Hotels entlang Gravelbike-Strecken liegen nicht nur ideal für Veloreisende, sondern überzeugen auch durch Gastfreundschaft, Ausstattung und Lage. Drei Beispiele zeigen die Vielfalt:

1. Natur- und Bike-Hotel Balga, Balgach

(PAOLOVACCARIELLO.COM)

Im ruhigen Dorf Balgach im St. Galler Rheintal gelegen, bietet das Natur- und Bike-Hotel Balga den idealen Startpunkt für faszinierendes Graveln. Ob entlang des Alten Rheins oder anspruchsvoll hinauf nach St. Anton in Oberegg – hier beginnt das Abenteuer direkt vor der Tür.

Mit Bike-Garage, Waschplatz und echter Bike-Leidenschaft überzeugt das charmante 3-Sterne-Hotel auf allen Ebenen.

2. Riders-Hotel, Laax

(Weisse Arena Gruppe)

Laax ist ein Paradies für Bikerinnen und Biker, und das Riders-Hotel liegt mittendrin. Spektakuläre Gravelbike-Strecken führen direkt von der Hoteltür in die Rheinschlucht, auch bekannt als «Swiss Grand Canyon», oder weiter hinauf auf den Glaspass.

Wer Höhenmeter liebt, findet Routen bis nach Obertschappina oder sogar in Richtung Splügenpass. Das stylische Hotel vereint moderne Architektur, Nachhaltigkeit und eine offene Community mit professioneller Bike-Infrastruktur.

3. Alpenresort Eienwäldli, Engelberg

(Samuel Büttler Photographie)

Eingerahmt von der imposanten Bergwelt bietet das Alpenresort Eienwäldli den perfekten Ausgangspunkt für Gravel-Abenteuer in der Zentralschweiz. Entlang des Flusses Engelberger Aa warten entspannte Touren, während der Surenenpass sportliche Herausforderungen bereithält.

Wer mehr entdecken möchte, bricht zu ausgedehnten Runden in die Region des Vierwaldstättersees auf. Nach erlebnisreichen Stunden im Sattel punktet das Resort mit einem grosszügigen Wellnessbereich, der für den nächsten Tag Kraft spendet.

Bike-Hotels mit Rundum-Service für aktive Gäste

Wer tagsüber auf dem Gravelbike Höhenmeter sammelt und über Schotterpisten, Waldwege oder alpine Pässe rollt, darf sich am Abend auf Komfort, gutes Essen und eine sichere Unterkunft freuen. Genau das bieten die zertifizierten «Bike Hotels and Lodgings». Sie sind optimal auf die Bedürfnisse von Gravelbikerinnen und Gravelbikern ausgerichtet – mit einem Velo-Reinigungsplatz samt Reparaturset, einem Wäscheservice über Nacht für verschwitzte Bike-Kleidung und einer Duschmöglichkeit auch am Abreisetag.

Der Morgen startet mit einem reichhaltigen Frühstück, auf Wunsch ergänzt durch ein Lunchpaket für lange Etappen. Dazu gibt es detailliertes Tourenmaterial und Routenvorschläge – vom gemütlichen Schotter-Ride durch das Tal bis zur technisch fordernden Alpenquerung. Viele dieser Häuser arbeiten eng mit regionalen Bikeshops zusammen und bieten so direkten Zugang zu Mieträdern, Reparaturservice oder geführten Touren.

Sponsored

Dieser werbliche Beitrag wurde von Schweiz Tourismus erstellt. Er wurde von Commercial Publishing, der Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert, für die Publikation aufbereitet, wobei die Haftung für Inhalte (Wort, Bild) und externe Links bei Schweiz Tourismus liegt.