Ein Espresso am Morgen, ein Spaziergang unter Palmen, ein Abend im Theater: In der Region Lugano fügen sich Genuss, Kultur und Verantwortung selbstverständlich zusammen. Mediterranes Flair trifft hier auf klare Haltung – in Grotti, die seit Generationen regionale Küche pflegen, in Hotels, die Nachhaltigkeit zum Standard machen, und in Landschaften und Dörfern, die zeigen, wie Natur und Orte im Einklang bestehen können.
Die Grotti gehören zur Region Lugano wie die Palmen zum See. Unter Kastanienbäumen wird Polenta serviert, begleitet von Käse, Kastanien oder einem Glas Merlot. Hier isst man, was die Region hergibt – frisch, einfach, ehrlich. Doch die Region kann auch anders: Die Osteria del Centro in Comano, ausgezeichnet mit der Michelin Green Star, beweist, wie innovativ regionale Küche sein kann. Wer tiefer eintauchen möchte, nimmt an den «Wine & Dine»-Formaten teil oder besucht im Frühling die «Cantine Aperte», wenn die Winzerinnen und Winzer ihre Keller öffnen.
Ein besonderes Erlebnis bietet auch das «Dine Around»-Konzept, bei dem Gäste verschiedene Restaurants der Ticino Gourmet entdecken – vom traditionellen Restaurant bis zur modernen Gourmetküche. Immer im Zentrum: regionale Produkte wie Honig, Käse, Kastanien oder die typischen Panettoni aus den Familienbäckereien. Auch in Morcote oder Carona setzen Gastgeber:innen auf authentische Küche, die eng mit der Landschaft verbunden bleibt.
Vier Gipfel umrahmen Stadt und Region: Monte Brè, Monte San Salvatore, Monte Lema und Monte Tamaro. Sie eröffnen weite Ausblicke über Seen, Wälder und Dörfer – und sind per Gondel- oder Standseilbahn bequem erreichbar. Die Region lädt ein, Natur nicht nur zu betrachten, sondern zu erleben – beim Wandern, Staunen und Innehalten.
Auch für Velofahrer ist die Region ein Paradies: E-MTB- und Gravel-Routen verbinden Täler, Alpwiesen und Aussichtspunkte, ergänzt durch ein Netz an Bike-Friendly-Unterkünften und Ladestationen. Wer es gemächlicher mag, folgt dem Luganersee mit dem Velo bis nach Morcote, wo mediterranes Ambiente und historische Gassen das Panorama abrunden.
Mobilität ist in der Region Lugano ein Versprechen: Gäste erhalten mit dem Ticino Ticket freie Fahrt mit Bahn und Bus, ergänzt durch Publibike und Schiffe (kostenpflichtig). Auf dem See gleitet die Green Line, ein vollelektrisches Schiff, geräuschlos durchs Wasser. So wird schon der Weg Teil des Erlebnisses – klimafreundlich, entspannt und inspirierend.
Dazu kommen inklusive Projekte wie das «OK:GO»-Programm, das Barrieren sichtbar macht, oder «Claire & George», welches barrierefreies Reisen in der gesamten Region unterstützt. Mobilität in Lugano heisst: Jeder kann teilhaben, und jeder Weg wird bewusst erlebt.
Die Piazza Riforma pulsiert, im LAC verbinden sich Kunst und Musik, und gleich daneben laden stille Parks zum Durchatmen ein. Besonders der Parco Ciani in Lugano oder der Parco Scherrer in Morcote zeigen, wie Natur mitten in der Stadt Raum findet.
Morcote selbst – mehrfach ausgezeichnet als eines der schönsten Dörfer der Schweiz – vereint Geschichte, Gärten und den See zu einem Ganzen. Und wenn im Herbst das Festa d’Autunno in Lugano die Strassen füllt, verschmelzen Tradition und Gegenwart zu einem Fest für alle Sinne. Auch kleinere Dörfer wie Gandria mit seinen verwinkelten Gassen oder Carona mit seiner Künstlertradition tragen dazu bei, dass die Region mehr ist als eine Stadt.
Selbst im Winter bleibt die Stadt lebendig: Mit «Natale in Piazza» verwandelt sich Lugano in ein Lichtermeer, während Kunsthäuser wie das MASI oder das MUSEC das ganze Jahr hindurch inspirierende Perspektiven eröffnen.
Lugano engagiert sich sichtbar für die Zukunft. Seit 2019 trägt die Stadt das Label «Città dell’Energia» und ist seit 2023 als Fair Trade Town ausgezeichnet. Häuser wie THE VIEW Lugano oder das Hotel Splendide Royal sind mit Swisstainable Level III zertifiziert und setzen Massstäbe. Das Hotel Bigatt wiederum zeigt, wie soziale Verantwortung, Ökologie und Gastfreundschaft in einem Non-Profit-Konzept verschmelzen können.
So bleibt das Gefühl: Die Region Lugano ist mehr als schöne Bilder im Reiseführer. Es ist eine Haltung – südländisch leicht, aber bewusst geerdet und voller Zukunft.
– Claudia Melatti, THE VIEW Lugano
Die Region Lugano ist eine von derzeit 14 Swisstainable-Destinationen der Schweiz – Orte, an denen Nachhaltigkeit erlebbar wird. Mit der Teilnahme am Nachhaltigkeitsprogramm Swisstainable positioniert sich die Region als verantwortungsvolle Destination und leistet einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung des Schweizer Tourismus. Ein bewusster Aufenthalt beginnt dabei schon bei der Anreise – bequem und klimafreundlich mit dem öffentlichen Verkehr.
Dieser Beitrag wurde von Commercial Publishing in Zusammenarbeit mit Schweiz Tourismus erstellt. Commercial Publishing ist die Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert.