Mehr Infos
Tanken Sie Sonne und frische Luft, und entdecken Sie den Winter bequem per Zug. Mehr Tipps für Schneetage, Kultur oder Genussmomente finden Sie unter: bls.ch/ausflug
Die Wanderung durch die UNESCO Biosphäre Entlebuch ist auch im Winter ein Erlebnis für alle Sinne. Ab Sörenberg bringt Sie die Gondel zur Rossweid, wo die leichte Route via Salwideli startet.
Auf 9,2 Kilometern gehts durch geschützte Moorlandschaften Richtung Kemmeriboden Bad. Bis zum Schneebergli haben Sie Sicht auf die steilen Flanken des Brienzergrats und die Karrenfelder der Schrattenfluh.
Belohnung am Ziel: eine feine Merängge. Das BLS-Spezialbillett umfasst alle Transportmittel und die süsse Sünde.
Suchen Sie Abwechslung auf der Piste? In Adelboden-Lenk werden Sie fündig. Vom Rennfeeling auf der Skimovie-Strecke mit persönlichem Video über spektakuläre Skicross-Parks bis hin zu knapp 30 Fun-Anlagen: In der Region sind Spass, Action und sportliche Herausforderungen für alle Fahrniveaus garantiert. Auch Freestyle-Fans kommen im Gran Masta Park voll auf ihre Kosten.
Spartipp: Wer mit dem ÖV anreist, profitiert je nach Saison von attraktiven Rabatten auf Skipass und Billett.
Der Oeschinensee zeigt sich im Winter von seiner stillsten Seite. Zwei markierte, verschieden lange Wege laden zum Erkunden ein. Begeben Sie sich auf dem Ice Walk auf einen Rundweg über den See. Das ist übrigens auch mit Schneeschuhen möglich. Oder wandern Sie ab der Bergstation Oeschinensee via Läger zum Seeufer.
Unterwegs geniessen Sie die Aussicht aufs UNESCO-Welterbe, blicken Eisfischern über die Schulter und wärmen sich danach am Kamin im Berghotel.
Tipp: Reisen Sie bequem mit dem RegioExpress nach Kandersteg.
Wenn der Schnee knirscht und der Thunersee tief unten glitzert, ist der Winter im Stockhorngebiet angekommen. Ab der Mittelstation Chrindi starten traumhafte Winterwanderwege und Schneeschuhtrails. Diese führen um den zugefrorenen Hinterstockensee oder hinauf zu Alphütten und Aussichtspunkten.
Wer mag, fährt bis zur Bergstation. Oben wartet das Panorama über das Berner Oberland und ein feines Frühstück oder Dinner im Gipfelrestaurant.
Tipp: Der RegioExpress bringt Sie entspannt nach Erlenbach i. S.
Diese familienfreundliche Bergwanderung liegt an einer historisch wichtigen Route zwischen dem Berner Oberland und dem Wallis. Auf rund 9 Kilometern wandern Sie in 3,5 Stunden von Sunnbüel bei Kandersteg durch alpine Landschaften über die Spittelmatte zum Berghotel Schwarenbach. Von da geht es über den Daubensee zur Gemmipasshöhe auf 2350 m ü. M. Mit der Gondel gelangen Sie nach Leukerbad.
Tipp: Die Wanderung ist in beide Richtungen möglich. Kandersteg und Leukerbad sind bestens mit dem ÖV erreichbar.
Wie hat Jeremias Gotthelf gelebt und geschrieben? Im Gotthelf Zentrum Lützelflüh tauchen Sie ein in das Leben des berühmten Schriftstellers und Predigers. Themen wie Glaube, Gerechtigkeit oder Schulbildung sind heute so aktuell wie damals. In seinem ehemaligen Wohnhaus entdecken Sie Werk, Wirken und Alltag, in der Sonderausstellung stehen Bilder und Zeichnungen im Zentrum.
Tipp: Reisen Sie mit dem Zug nach Lützelflüh-Goldbach, der Fussweg zum Zentrum dauert rund zehn Minuten. Ideal für ruhige Wintertage im Emmental.
Tanken Sie Sonne und frische Luft, und entdecken Sie den Winter bequem per Zug. Mehr Tipps für Schneetage, Kultur oder Genussmomente finden Sie unter: bls.ch/ausflug
Dieser werbliche Beitrag wurde von BLS AG erstellt. Er wurde von Commercial Content, einem Bereich von Tamedia Advertising, für die Publikation aufbereitet. Die Haftung für Inhalte (Wort, Bild) sowie für externe Links liegt bei BLS AG.