Eine lange Geschichte, die für Konstanz steht: Gründungsurkunde der Bank EEK aus dem Jahr 1821.
Eine lange Geschichte, die für Konstanz steht: Gründungsurkunde der Bank EEK aus dem Jahr 1821.
Paid Post

200 Jahre Bank EEK

Im Jahr 2021 feiert die Bank EEK ihr 200-jähriges Jubiläum. Die Berner Bank ist damit eine der zehn ältesten Regionalbanken der Schweiz. Im Jubiläumsjahr will die Bank EEK der Berner Bevölkerung etwas Spezielles bieten.

Einen 200. Geburtstag zu feiern ist eine besondere Sache! Das wird einem bewusst, sobald man den einen oder anderen historischen Vergleich anstellt:
Die Gründung der Bank EEK erfolgte 29 Jahre bevor der Schweizer Franken als Landeswährung eingeführt wurde und sogar 70 Jahre bevor die Gassen der Berner Altstadt erstmals mit elektrischem Licht beleuchtet wurden.

Vom progressiven Projekt zu maximaler Sicherheit und Tradition

Die Gründung der Einwohner-Ersparniskasse für den Amtsbezirk Bern (heute Bank EEK) erfolgte in einer politisch turbulenten Zeit als Kaufleute, Industrielle und Gewerbler wirtschaftliche Kraft entwickelten und damit begannen, politische Ansprüche anzumelden. Die Bank wurde gegründet, damit nicht nur die Burger, sondern alle Einwohner der Stadt Bern ihr Geld zinstragend und sicher anlegen konnten. Im Interesse der Anleger hat die Bank EEK früh entschieden, die genossenschaftliche Struktur beizubehalten und auf die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft zu verzichten. Mit viel Weitsicht hat sich die Bank so ganz bewusst ihre eigenen Grenzen gesetzt.

Kundennähe ist wichtig: Daniel Pfanner, seit 2003 Vorsitzender der Geschäftsleitung der Bank EEK
Kundennähe ist wichtig: Daniel Pfanner, seit 2003 Vorsitzender der Geschäftsleitung der Bank EEK

«Sicherheit, Zuverlässigkeit und eine grosse Kundennähe waren unsere obersten Anliegen. Sie sind es bis heute geblieben!», erklärt Daniel Pfanner, der heutige Direktor der Bank EEK, und ergänzt: «Die Bank EEK gehört heute zu den am besten kapitalisierten Banken der Schweiz. Während 200 Jahren ist die Bank nie einem Kunden oder einer Kundin Geld schuldig geblieben. Darauf sind wir stolz - und wir werden unsere soliden Werte weiterhin hochhalten und weitergeben».

Sieben Direktoren in 200 Jahren

Die enorme Beständigkeit der Bank EEK manifestiert sich auch in der Anzahl ihrer operativen Leiter über die letzten 200 Jahre. Daniel Pfanner, der heutige operative Chef der Bank ist tatsächlich erst der siebte Direktor in der 200jährigen Geschichte der Ersparniskasse. Das entspricht einer durchschnittlichen Amtsdauer von fast 30 Jahren! Eine aussergewöhnliche und wohl einmalige Zahl, welche das spezielle Wesen und die Kontinuität der Bank EEK auf eindrückliche Art und Weise zum Ausdruck bringt.

«Ja, diese typisch bernische Beständigkeit ist uns sehr wichtig» erklärt Daniel Pfanner dazu. «In den letzten 20 Jahren sind in der Schweiz über ein Drittel der Banken verschwunden. Umso wichtiger ist es, fundierte lokale Finanzdienstleister zu haben».

Das Jubiläum soll gefeiert werden – aber sicher!

Im Jubiläumsjahr will die Bank EEK nicht nur ihren Kunden, sondern der Berner Bevölkerung und verschiedenen Berner Institutionen etwas Spezielles bieten. Wobei die Corona-Pandemie die Vorbereitung der Jubiläums-Aktivitäten zusätzlich verkompliziert: «Selbstverständlich müssen wir unserer Planung laufend den äusseren Umständen anpassen. Aber wir sind überzeugt, dass wir - im passenden Rahmen - einige wunderbare Momente erleben werden. Darauf freuen wir uns sehr!» erklärt EEK-Direktor Daniel Pfanner dazu.

Besonders erwähnen will Pfanner die geplante Aktion «EEK-Herzenswünsche». «Wir werden im Jubiläumsjahr 21 ganz besondere Herzenswünsche von Bernerinnen und Bernern erfüllen. Herzenswünsche, die nicht in erster Linie Geld kosten. Die Bank EEK will helfen, Türen zu öffnen – will Menschen überraschen, die sich einen Wunsch selbst nicht erfüllen können». Bis Ende März können Vorschläge für die Aktion «Herzenswünsche» online eingereicht werden. Auf der Jubiläumswebseite der Bank EEK sind auch alle anderen wichtigen Informationen zum 200-Jahre-Jubiläum der Bank EEK zu finden.

Paid Post

Dieser Beitrag wurde von Commercial Publishing in Zusammenarbeit mit Bank EEK erstellt. Commercial Publishing ist die Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert. 

Bank EEK: Die regionale Universalbank

Die Bank EEK bietet ihren Kunden mit rund 40 Mitarbeitenden sämtliche Dienstleistungen des Bankgeschäfts. Vom Sparkonto über Vermögensverwaltung, Eigenheim- und Betriebsfinanzierungen bis zum klassischen Schaltergeschäft.
Immer regional und persönlich.

Bank EEK AG, Amthausgasse 14, 3001 Bern
T: +41 31 310 52 52 / M: info@eek.ch