Schwerpunkt: Bike-Sport – in der Region Adelboden-Lenk-Kanderseg.
Paid Post

Genuss in allen Gängen

Die Destination Adelboden-Lenk-Kanderseg vertieft ihren Schwerpunkt rund ums Thema Bike-Sport. Davon profitieren geübte Fahrer*innen – und alle, die es werden wollen.

Natürlich gibt es andere Möglichkeiten, um im Spätsommer und Herbst die Bergwelt des Berner Oberlands zu erkunden. Eine Bike-Tour ist aber sicher eine der lohnendsten Varianten – das zeigt sich am Beispiel Gasterntal deutlich: Zwar liesse sich der berühmte Kraftort hinter Kandersteg auch mit dem Auto besuchen. Allerdings ist die Zufahrt für Fahrzeuge gebührenpflichtig und in der engen Felsengalerie beim Taleingang bleibt zudem nicht einmal Platz zum Kreuzen. Als Alternative böte sich zweitens ein Fussmarsch an. Für Wandernde wird die Weite des Hochtals jedoch rasch einmal zur Herausforderung. Gerade Familien können die 23,8 Kilometer vom Bahnhof Kandersteg bis Heimritz (1630 m ü. M.) und zurück schwerlich als Tagesetappe bewältigen. Velofahrende hingegen schaffen diese Strecke locker in etwa dreieinhalb Stunden, während sie auf der Naturstrasse an Feuerstellen, Wasserfällen, Bergrestaurants und dem berühmten Gasterngesicht im Fels vorbei rauschen.

Hier kann man die Wanderschuhe getrost zu Hause lassen.
Hier kann man die Wanderschuhe getrost zu Hause lassen.

Mit Guide zum nächsten Level

Wie Bike-Touren Schnelligkeit mit unmittelbarem Naturgenuss kombinieren, beweist nicht nur die Fahrt durchs Gasterntal. In der Destination Adelboden-Lenk-Kandersteg führen attraktive Wege zur Engstligtaler Cholerenschlucht ebenso wie über den Gemmipass, sie zweigen ins hintere Kiental ab oder bringen einen bequem Richtung Blausee und zu den Simmenfällen an der Lenk. Auch unter einstündige Ausflüge stehen auf dem prallen Bike-Programm – die perfekte Wahl für einen Einsteiger-Ausflug mit Kindern. Zugegeben, für die längeren Velotouren sind beim Nachwuchs dann schon mehr Technik und Sicherheit gefragt. Aber mit der richtigen Unterstützung lässt sich das Fahrniveau ja rasch erhöhen: Um an den persönlichen Skills auf dem Sattel zu feilen, bietet sich hier ein Kursbesuch bei der Bike-Schule Adelboden an. Die Profi-Guides geben ihr Know-how gerne weiter – sei es nun auf dem Übungsareal mit Pumptrack im Dorfzentrum oder auf Touren in der Region.

Professionelle Unterstützung: Guides geben ihr Know-how gerne weiter.
Professionelle Unterstützung: Guides geben ihr Know-how gerne weiter.

Wenn Gastgeber auf zwei Räder setzen

Die Bike-Schule Adelboden steht exemplarisch für eine stete Entwicklung im Kander-, Engstlig- und Simmental: In den letzten Jahren hat sich der Fokus in der Destination Adelboden-Lenk-Kandersteg deutlich Richtung Bike-Sport verlagert. Mittlerweile bieten zehn Fachgeschäfte Mietmaterial und kompetenten Service rund um die Zweiräder an, es gibt mehrere Wasch-Stationen, und der Seilbahn-Transport hinauf aufs Hahnenmoos, nach Silleren, Metsch oder Betelberg ist ebenfalls längst Standard. Bei der Rückkehr werden Biker*innen ausserdem von Gastgebern empfangen, die ihre Unterkünfte ganz den Bedürfnissen der Sportler angepasst haben – vom Abstellraum über den Reinigungsplatz bis zur Touren-Vermittlung samt Guide. Alles in allem gute Gründe, um Wanderschuhe und Autoschlüssel einmal mehr zu Hause zu lassen und im Oberland stattdessen den Velohelm aufzusetzen.

Bereit für eine alpine Tour? Weitere Informationen zum Bike-Angebot in Adelboden-Lenk-Kandersteg finden Sie unter www.meine-berge.ch

Paid Post

Dieser Beitrag wurde von Commercial Publishing in Zusammenarbeit mit Tourismus Adelboden-Lenk-Kandersteg erstellt. Commercial Publishing ist die Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert.