Bei der virtuellen Klasse handelt es sich um Studierende, die, nicht wie sonst üblich, für den Präsenzunterricht an den Campus reisen. Stattdessen nehmen sie via Audio, Video und Chat virtuell am Unterricht der physischen Klasse teil. Umgekehrt ist mit diesen Kanälen die Interaktion der Dozierenden und «Normalstudierenden» mit ihren Remote-Kommilitonen sichergestellt. So bildet die physische und die virtuelle zusammen eine Klasse, die gemeinsam und zeitgleich einen Studiengang oder eine Weiterbildung absolviert.
Seit Herbst 2017 verfügt der FFHS-Standort in Zürich über das technische Equipment für die Durchführung der virtuellen Klasse. Die Studierenden wählen sich zu den Präsenzzeiten der Klassen in Zürich ein – ganz unabhängig von ihrem Wohnort. Sogar die Prüfungen können «remote», also von zuhause aus, absolviert werden.
Positive Erfahrungen
Nach den positiven Erfahrungen im MSc in Business Administration bietet die Fernfachhochschule nun auch das Bachelorstudium Betriebsökonomie als virtuelle Klasse an. Besonders für Studierende, die abseits der Achse Bern-Zürich leben, ist dieses Modell eine Alternative. Die Möglichkeit, das Studium teilweise virtuell zu absolvieren, wird von Leistungssportlern oder Studenten, die zeitweise auf Dienstreise sind oder familiäre Verpflichtungen haben, gerne genutzt.
Für alle Beteiligten ist die virtuelle Klasse eine spannende Lernerfahrung: Dozierende bereiten sich auf die neue Art des Unterrichtens vor und Studierende eignen sich ein zielführendes Online-Verhalten an. Denn: Für das Gelingen ist der Faktor Mensch am wichtigsten.
Grosses Potenzial
Die bisher beteiligten Studierenden und Dozierenden bezeichnen das Modell der virtuellen Klasse als zukunftsweisend. Es zeigt sich: Verschiedene didaktische Konzepte können nebeneinander existieren, denn Studierende haben unterschiedliche Bedürfnisse. Manche melden sich bewusst für die physische Präsenz an, manche wollen gezielt aus der Ferne studieren.
Das virtuelle Klassenzimmer hat das Potenzial, neue Märkte zu erschliessen, schliesslich sind Studierende in diesem Modell komplett ortsunabhängig. Entsprechend weiterführende Ideen bestehen bei den Initianten mit einer englischsprachigen, international-ausgerichteten Online-Variante des Studiums.
Die FFHS bietet folgende Studiengänge mit virtueller Klasse an:
Erfahren Sie mehr über die Studiengänge an der FFHS
Paid Posts werden von unseren Kunden oder von Commercial Publishing Tamedia in deren Auftrag erstellt. Sie sind nicht Teil des redaktionellen Angebots.